Adressbuch(1880) - Rosental

Adressbuch - 1880

Beschreibung: In den Jahren 1394, 1402 und 1407 ist nur von einem „Krottenthal“ die Rede, ein Name, der noch heutigen Tages nicht ganz verschwunden und zuletzt fälschlich „Grottenthal“ geschrieben worden ist. Doch 1430 kommt es schon unter der schöneren Benennung „Rosenthal“ vor, für welche eine bestimmte Erklärung fehlt. Seine abschüssige Lage zeigt, was hier ehemals gewesen sein mochte – eine Pfütze für Kröten. Das vormalige „Rosenbad“ befand sich noch im dritten Jahrzehnt unseres Jahrhunderts in dieser Straße, deren Abschluß gegen den Viktualienmarkt zu, etwa beim heutigen Schulhause, bis 1825 Palais des Grafen v. Törring, der Rosenthurm mit dem sogenannten „Seefeldbogen“ bildete, welcher in dem zuletzt genannten Jahre dem Abbruche verfiel.


Weiter zur Straßenbeschreibung

Europawahl 2024