Adressbuch(1880) - Fischerstraße

Adressbuch - 1880

Beschreibung:

War früher von mehrerren städtischen Fischern bewohnt, deren Ansiedelungen in de Au naturgemäß schon in den ältesten Tagen Münchens durch die am hohen Isarrande so häufig zum Vorschein kommenden Bergquellen veranlaßt wurden.. Heute sind dieselben jedoch mehr im südlichen Theil der Quellenstraße zu finden.. Der ältere Name des „Fischergäßchens“ ist seit 10. Juli, resp. 1. Sept. 1857 amtlich.

Verlauf: Ist die Verbindung zwischen der Quellen- und der Hochstraße nächst dem Kegelhofe im nordöstlichen Theile der Au.


Weiter zur Straßenbeschreibung

Europawahl 2024

Stadtmodell von Sandtner