Adressbuch(1880) - Erzgießereistraße

Adressbuch - 1880

Beschreibung:

Nach der berühmten, 1824 durch den Kronprinzen, dann späteren König Ludwig I. begründeten und 12., resp. 16. Okt. eröffneten Anstalt für Erzguß benannt (S. Stiglmaierplatz). Sie hieß früher „Feldstraße“, „Heuweg“ und „Triebstraße“.

Verlauf: Zweigt von der Nymphenburgerstraße, unfern der Nordostecke des Marsfeldes, in norlicher Richtung ab und verbindet jene, die Linprunnstraße schneidend mit der Dachauerstraße.


Weiter zur Straßenbeschreibung

Europawahl 2024

Ukraine in München