Veranstaltung / Stadtführung

Führung im Erzbischöflichen Palais

Kunsthistorisches Juwel und Multifunktionshaus

Donnerstag   21.02.2024    14:30-16:00

Der 1737 vollendete Bau des Palais Holnstein ist eines der wenigen Rokokopalais in der Münchner Innenstadt, die den Zweiten Weltkrieg nahezu unbeschädigt überstanden haben. An der Ausführung waren so prominente Künstler wie Francois de Cuvilliés, Johann Baptist Zimmermann und Johann Baptist Straub beteiligt. Nach den Zwangsenteignungen der Kirche 1803 verpflichtete sich der bayerische Staat, für die Wohnung und den Unterhalt der Erzbischöfe zu sorgen und stellte dafür das Palais Holnstein bereit. Eine umfangreiche Renovierung sicherte den einzigartigen kunsthistorischen Schatz. Das Palais ist heute ein „Multifunktionshaus“: Die weitaus meisten Räume des Palais dienen als Büro-, Empfangs- und Sitzungsräume, aber auch die kleine Wohnung des Erzbischofs befindet sich im Haus.

Für Menschen mit Mobilitätseinschränkung ist diese Führung nicht geeignet.

 


Achtung! Anmeldung erforderlich
Veranstalter Münchner Bildungswerk e.V.
Datum 21.02.2024
Uhrzeit 14:30 - 16:00
Referent/in Christians Thea
Treffpunkt Vor der Brasserie OskarMaria, Literaturhaus Salvatorplatz 1
Preis 14,00 €
Kursnummer 149004
Veranstaltungsart Führung

Münchner Bildungswerk e.V.

Straße: Dachauer Straße 5 / II
Plz/Ort: 80335 München
Telefon: 089 54 58 05-0
Email: mbw@muenchner-bildungswerk.de
Internet: https://www.muenchner-bildungswerk.de


Weitere Veranstaltungen



Kunst & Kapitalverbrechen
Graffiti und Urban Art im Münchner Osten
"Dreitausend Männer, Frauen und Kinder haben wir hier zur letzten Ruhe bestattet"
Gericht und Verfahren in der Stadt und im Hochstift Würzburg