Münchner Bücher

Landshut

Ein Stadtführer

Tausche Gerhard, Huber Gerald

Inhaltsverzeichnis

 

Landshut - L(I)EBENSWERTE STADT AN DER ISAR
Von der ersten Residenzstadt der Wittelsbacher zur Hauptstadt Niederbayerns

Stadtgründung
   Wappen der Stadt Landshut

Stadtentwicklung
   Erster Bau der Martinskirche
   Das Sandtner-Modell

Handel und Wirtschaft 
   Historische Straßennamen (eine Auswahl)

Eckdaten zur Geschichte der Stadt

KREUZ UND QUER DURCH Landshut:
FÜNF SPAZIERGÄNGE

A VON DER ALTSTADT ZUR NEUSTADT - ÜBER DIE BEIDEN STRASSENMÄRKTE
   Rathaus - St. Martin - Ländtor - Neustadt - Ursulinen
   (großer Rundgang)

    Das Gemälde „Der Hochzeitszug von 1475“ im Rathaus
    Landshuter Hochzeit
    Weshalb die „hohen“ Hausnummern?
    Venedig an der Isar
    Das Haus ohne Bögen
    Der Martinsturm
    Leinberger Madonna
    Die Fürstenfiguren an der Fassade des Landschaftshauses
    Landshuts schmale Häuser
    Das jüdische Landshut
    Denkmal Herzog Ludwigs des Reichen
    Landshuts zahlreiche Palais 

B ÜBER DIE GROSSE UND KLEINE ISAR NACH SELIGENTHAL
   Heilig- Geist-Spital - Kloster Seligenthal 

   Die Bürgerverschwörung gegen Herzog Heinrich im Jahr 1410

C VOM „GEFREITEN“ MARKT ZUM EHEMALIGEN UNIVERSITÄTSGEBÄUDE
    Freyung - Dominikanerkloster

     Fritz Koenig
     Von Totengräbern, Henkern und „Frauenmeistern"
     Bombenhagel über Landshut
     „Der Schweinskopf"
     Ludwig-Maximilians-Universität

D DEN BERG HINAUF ZUR BURG
    Dreifaltigkeitsplatz - Burg Trausnitz - Hofgarten - Herzogsgarten

    Burgfriedenssäule
    Der Name „Trausnitz
    Kunst- und Wunderkammer

E SEHENSWERTES AUSSERHALB DER HISTORISCHEN INNENSTADT
    St. Nikola - Kloster Seligenthal - Heilig Blut

    Wallfahrt nach Heilig Blut 
    Jerusalem in Landshut

WISSENSWERTES

Museen
Galerien
Theater, Musik und Film
Aussichtspunkte
Essen und Trinken
Hotels
Shopping
Wichtige Anlaufstellen
Führungen
Veranstaltungen 
Landshut entdecken mit Kindern

Bildnachweis 

Dank

Landshut, Wappen, Sandtner-Modell, Hochzeitszug, Trausnitz, Burgfriedenssäulen, Leinberger Madonna, Palais, Totengräber, Ludwig-Maximilians-Universität, Bombenhagel,