Münchner Bücher

Quellen zur Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte bayerischer Städte in Spätmittelalter und früher Neuzeit

Festgabe für Wilhelm Störmer zum 65. Geburtstag

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Einleitung
Editionsrichtlinien
Abkürzungen

ALTBAYERN

Carl A. Hoffmann
Die reformierte Ratswahlordnung für oberbayerische Städte und Märkte vom Anfang des 16. Jahrhunderts

Ferdinand Kramer
Das älteste erhaltene Rechnungsbuch des Heilig-Geist-Spitals der Stadt Landsberg am Lech für das Rechnungsjahr 1531/32

Anton Löffelmeier
Die Ordnung für den Münchner Stadtoberrichter aus dem Jahre 1560

Elisabeth Lukas-Götz
Die Münchner Steuerordnung aus dem Jahre 1561

Gernot Pültz
Das kurfürstliche Dekret zum Abschluß der Münchner Stadtvisitation aus dem Jahre 1642

Werner Fees
Eine Ratsordnung für den Inneren Rat der Reichsstadt Regensburg aus der Zeit vor der Mitte des 16. Jahrhunderts

Claudia Erdenreich
Die Korngedingordnung der Reichsstadt Regensburg aus dem Jahre 1550

Stefan Rudolf Mayer
Das bayerisch-regensburgische Abkommen von 1558 

Lydia Maria Zellner
Die Landshuter Hafnerordnung aus dem Jahre 1642

Christoph Bachmann
Die Mühlordnung für die Stadt und das Landgericht Weilheim aus dem Jahre 1663

Carl A. Hoffmann
Die kurfürstlichen Instruktionen für die Magistrate der bayerischen Städte und Märkte aus den Jahren 1670 und 1748

SCHWABEN

Gerhard Immler
Der Kölner Schiedsspruch König Maximilians I. zwischen Reichsstadt und Fürststift Kempten aus dem Jahre 1494

Peer Frieß
Die Bettelordnung der Reichsstadt Memmingen aus dem Jahre 1527

FRANKEN

Manfred Döbereiner
Ämterlisten der Reichsstadt Nürnberg aus den Jahren 1357/58

Johannes Merz
Hammelburger Zunftordnungen aus dem Jahre 1602

Veröffentlichungen von Wilhelm Stornier (1959-1993)
Register der Sachbegriffe, Orte und Personen

Ratswahlordnung, Rechnungsbuch, Bettelordnung, Kölner Schiedsspruch, Stadtoberrichter, Hafnerordnung, Steuerordnung, Stadtvisitation, bayerisch-regensburgische Abkomme,