Münchner Friedhofsportal

geboren 23.07.1813 (München)
gestorben 23.10.1897 (München)
Berufsgruppe Mediziner (Gesundheitswesen)
Beruf Arzt Pharmakologe
Personenverzeichnis Buchner Ludwig Andreas  
Friedhof Alter Südlicher Friedhof
Lage 6-16-03
Wikipedia Ludwig_Andreas_Buchner
Die Grabstätte ist als Städtisches Ehrengrab eingetragen
Ludwig Andreas Buchner wurde 84 Jahre alt.

Ludwig Andreas Buchner war der Sohn des Johann Andreas Buchner, der ebenfalls als Pharmakologe bekannt wurde. Nach seinem Schulbesuch in München ging Buchner zum Studium an die Universitäten in Gießen und in Paris. 1839 wurde er im Fach Philosophie promoviert, 1842 folgte die Promotion in der Medizin. 1847 erhielt Buchner eine außerordentliche Professur für physiologische und pathologische Chemie in München, 1852 besetzte er den Lehrstuhl für Pharmazie und Toxikologie an derselben Universität.

Seit 1846 war Buchner außerordentliches und seit 1849 ordentliches Mitglied der königlich-bairischen Akademie der Wissenschaften. Er war zudem Herausgeber der von seinem Vater gegründeten Zeitschrift „Repertorium für die Pharmacie“ von 1852 bis 1876 und veröffentlichte den „Commentar zur Pharmacopoea Germanica“ in München 1872, ein zweibändiges Werk mit deutscher Übersetzung des besprochenen Werkes. Außerdem war er Autor für die Allgemeine Deutsche Biographie, wo er neben dem Artikel zu seinem Vater auch weitere Pharmakologen beschrieb.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Ludwig_Andreas_Buchner aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Literatur

Dr.
Dr.
Buchner Ludwig Andreas
Ludwig Andreas Buchner
Bildrechte: AnonymousUnknown author, Ludwig Andreas Buchner 1897 (Ausschnitt), als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons
Buchner Ludwig Andreas
Ludwig Andreas Buchner
Bildrechte: © Gerhard Willhalm, Grab - Ludwig Andreas Buchner, CC BY-NC 4.0

I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant