Veranstaltungen

Veranstaltungen am 08.05.2025


Hüter des Freistaats

Das Führungspersonal der Bayerischen Staatskanzlei zwischen Nationalsozialismus und Nachkriegsdemokratie

Veranstalter: MVHS

Preis: gebührenfrei

Uhrzeit: 18:00

Ort:

Die Bayerische Staatskanzlei entwickelte sich nach 1945 rasch zur Schaltzentrale der Landespolitik. Im Umgang mit möglicher NS-Belastung ihres Personals verfolgte sie das Ziel, einerseits erfahrene Beamte zu gewinnen und zugleich den bayerischen Staat – formal – von der NS-Zeit abzugrenzen. Ihre Politik stand ganz im Zeichen der Konsolidierung des bayerischen Staats.


Schicksalsjahr 1945

Teil 1: Theresienstadt – Tag der Befreiung

Veranstalter: Sudetendeutsches Museum

Preis: 5,00 €, ermäßigt 3,50 € Museumseintritt

Uhrzeit: 19:00

Ort: Sudetendeutsches Haus Hochstr. 10

Theresienstadt war ein Zeugnis des totalitären Terrors des NS-Staates im „Protektorat Böhmen und Mähren“. Insgesamt kamen hier 35.440 Menschen ums Leben, etwa 88.000 wurden von dort in die Vernichtungslager deportiert. Am 8. Mai, dem Tag der Kapitulation Deutschlands, wurde Theresienstadt befreit. Am 80. Jahrestag begeben wir uns auf die Spuren dieses Konzentrationslagers. Die Dauerausstellung des Sudetendeutschen Museums bietet die Möglichkeit, die Geschichte des NS-Terrors in den Kontext sudetendeutscher Geschichte zu stellen. Wie genau verlief die Verfolgung der Opfer, wer waren die Täterinnen und Täter? Wie gestaltete sich der tschechische Widerstand, wie der Sudetendeutsche? Bewegende Einzelschicksale machen Geschichte erfahrbar


Gedenkkonzert zum 80. Jahrestag der Befreiung

Veranstalter: Münchner Philharmonike

Preis: 95 €, 79 €, 70 €, 56 €, 50 €, 29 € U30: 14 €, 11 €

Uhrzeit: 19:30

Ort: Isarphilharmonie

Am 8. Mai 2025 blicken die Münchner Philharmoniker nicht nur zurück auf den Tag der Befreiung vom nationalsozialistischen Terror, auf das Ende eines grauenvollen Weltkrieges, sondern auch auf den Beginn der Versöhnungsgeschichte zwischen Deutschland und Israel. Aus diesem Anlass lädt das Münchner Orchester Mitglieder des Israel Philharmonic Orchestra ein, dieses Konzertprogramm unter der Leitung von Lahav Shani gemeinsam zu gestalten.