Ausstellungen

01.02.2025 - 00.00.0000

München Displaced ONLINE.

Jüdische Displaced Persons in München 1945 – 1951

In der Online-Ausstellung „München Displaced ONLINE. Jüdische Displaced Persons in München 1945 – 1951“ macht das Jüdische Museum München seine Recherche zu Orten der jüdischen Nachkriegsgeschichte in München digital zugänglich. Die OnlineAusstellung erkundet den Münchner Stadtraum aus der Perspektive der jüdischen Displaced Persons und erzählt von ihren Erfahrungen.

Veranstalter: Jüdisches Museum München

Ort: München

Straße: St.-Jakobs-Platz 16

Öffnungszeiten: Online-Ausstellung

gebührenfrei

01.02.2025 - 31.07.2025

Lee Miller – Fotografien von Kriegsende, Befreiung und Neubeginn

Fotoausstellung

Eine Ausstellung von Lee Miller zeigt in Fotografien den amerikanischen Blick auf das Ende des Krieges in Europa. Die Kriegsfotografin begleitete amerikanische Soldaten von der Landung in der Normandie bis zur Befreiung des KZ Dachau. Unerschrocken zeigt sie Leid und Zerstörung des Krieges.

Veranstalter: Amerikahaus München

Ort: München

Straße: Karolinenplatz 3

Öffnungszeiten: Mo. - Do. 10 - 17 Uhr Fr. 14 - 18 Uhr Sa. 10 - 18 Uhr Die Ausstellung ist sonntags und feiertags geschlossen.

11.02.2025 - 22.03.2025

Schau mal – Frauen der Stunde Null

Wegbereiterinnen für eine neue Gesellschaft Plakatausstellung

Eine Stadt, eine Epoche wird immer von Menschen geprägt. Der Beitrag von Frauen erhält dabei bis heute oft (zu) wenig Aufmerksamkeit. Die Ausstellung würdigt die Leistung der Frauen in der Nachkriegszeit in München am Beispiel von zehn Politikerinnen, Kulturschaffenden, Vertriebenen und Verfolgten des NS-Regimes.

Veranstalter: Schau mal Frau

Ort: München

Straße: Baderstraße 17

Öffnungszeiten: Di – Fr 10 Uhr – 19 Uhr, Sa 10 Uhr – 15 Uhr

gebührenfrei

27.02.2025 - 06.04.2025

Interior, City, Day. Schnitte lebendiger Erinnerung

Die Ausstellung zeigt junge künstlerische Positionen mit Fokus auf Video, Film und Installation, die Phänomene von nichtlinearer Zeit, Kontinuitäten und bruchlose Fiktionen verhandeln – im Stadtraum und in uns umgebenden Technologien, in Geschichte(n) und in eigenen Biografien. 

Eunju Hong, Leila Fatima Keita & Hannah Hocker, 
An Laphan, Vanessa Amoah Opoku Künstler*innen 
Laura Leppert Kuratorin

Veranstalter: MaximiliansForum + Ö

Ort: München

Straße: Maximilianstraße 38

Öffnungszeiten: Maximilianstraße 38 Unterführung

gebührenfrei