Veranstalter: Kulturreferat der Landeshauptstadt München
Preis: keine Angabe
Uhrzeit: 11:00
Ort: Jüdischer Friedhof in Feldafing, Eingang Friedensweg 11a
Der Friedhof entstand in der unmittelbaren Nachkriegszeit. Mehr als hundert Menschen jüdischen Glaubens aus dem DP-Camp Feldafing wurden hier bestattet. Die Historikerin Marita Krauss hat die Sanierung des Friedhofs angestoßen, bei einem Rundgang erläutert sie seine besondere Geschichte.
Veranstalter:
Preis: keine Angabe
Uhrzeit: 16:00
Ort: Kirche des Hl. Erzengels Michael, Achatstraße 14
Führung durch die Wohnsiedlung Ludwigsfeld, die 1952 auf dem Gelände des KZ-Außenlagers Allach erbaut worden ist. Die Besichtigung startet in der Kirche des Hl. Erzengels Michael und führt zu weiteren Gebetsstätten und denkmalgeschützten Objekten, auch aus der Zeit des KZ-Außenlagerkomplexes Allach.
Veranstalter: Kulturreferat der Landeshauptstadt München
Preis: keine Angabe
Uhrzeit: 18:00
Ort: Künstlerhaus der Landeshauptstadt München, Kulturreferat, Höhenbergstraße 25, 82340 Feldafing
Wegen seiner landschaftlichen Schönheit gerühmt, stand Feldafing seit dem 19. Jahrhundert im Mittelpunkt großer Veränderungen. Die Historiker Marita Krauss und Erich Kasberger haben die Geschichte des Orts während der NS-Zeit erforscht und aus unterschiedlichen Perspektiven dokumentiert.