Suchen


1. Februar 1965

Baubeginn der Münchner U-Bahn

1965 begann in München der Bau der U-Bahn, ein zentrales Projekt zur Verbesserung der städtischen Mobilität und Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 1972. Dieser Schritt war entscheidend für die Entwicklung des öffentlichen Nahverkehrs und trug wesentlich zur Entlastung des Straßenverkehrs in der expandierenden Stadt bei.


25. Juni 1965

Weltverkehrsausstellung

Die Weltverkehrsausstellung 1965, offiziell als "International and Universal Exposition" oder "Expo 65" bekannt, fand in München, Deutschland statt. Diese Ausstellung war auf den weltweiten Verkehr und seine Entwicklung fokussiert. Sie bot eine Plattform, um neueste Innovationen und Technologien im Bereich Transport und Mobilität zu präsentieren. Diese Veranstaltung zog Besucher aus aller Welt an und beleuchtete die zunehmende Bedeutung des Verkehrs und der Mobilität in der modernen Gesellschaft, von Automobilen über Eisenbahnen bis hin zu Luft- und Raumfahrt.


13. März 1991

Münchner Stadtrat beschließt einstimmig den Ausbau der Trambahn

Der Münchner Stadtrat beschloss einstimmig den Ausbau des Trambahnnetzes, um den öffentlichen Nahverkehr zu stärken und eine nachhaltige Mobilität zu fördern. Ziel war es, Verkehrsprobleme zu lösen, die Umwelt zu entlasten und Stadtteile besser zu verbinden. Dieser Beschluss stellte einen wichtigen Schritt für Münchens Verkehrspolitik dar und beeinflusst die Infrastruktur bis heute.


1. Januar 1999

Einführung des Euro für den bargeldlosen Zahlungsverkehr

Die Einführung des Euro im Jahr 2002 markierte einen Wendepunkt in der europäischen Wirtschaftsintegration. Als gemeinsame Währung für zwölf EU-Mitgliedsstaaten erleichterte der Euro den bargeldlosen Zahlungsverkehr, reduzierte Wechselkursrisiken und förderte Handel und Investitionen. Diese Umstellung symbolisierte einen signifikanten Schritt in Richtung finanzieller Homogenität in Europa, stellte jedoch auch Herausforderungen in Bezug auf nationale Wirtschaftsanpassungen und geldpolitische Autonomie dar. Der Euro etablierte sich schnell als wichtige Reservewährung und verstärkte die globale Wirtschaftsrolle der EU.