Suchen

1974

Polaroid

Die Polaroid SX-70, 1972 eingeführt, war die erste faltbare Spiegelreflex-Sofortbildkamera und wurde schnell zu einem Meilenstein der Fotografie. In Deutschland kam sie kurz darauf auf den Markt und begeisterte durch ihr elegantes Design und die innovative Technologie, die farbige Sofortbilder ohne chemische Nachbearbeitung ermöglichte. Die Kamera wurde vor allem in den 1970er Jahren zum Statussymbol und populär bei Künstlern und Hobbyfotografen. Ihre Vielseitigkeit und die kreativen Möglichkeiten machten die SX-70 zu einer Ikone der Sofortbildfotografie.

2000

Der Durchbruch der Handy-Kamera

Der Durchbruch für Handys mit Kameras kam 2000 mit dem Sharp J-SH04 in Japan, dem ersten Mobiltelefon mit integrierter Kamera und der Möglichkeit, Bilder direkt zu versenden. Mit 0,11 Megapixeln legte es den Grundstein für die Verschmelzung von Fotografie und Kommunikation. Die einfache Bedienung und die Möglichkeit, Bilder per MMS oder E-Mail zu teilen, machten die Funktion schnell populär. Geräte wie das Nokia 7650 (2002) trugen weltweit dazu bei, Kameras in Handys als Standard zu etablieren.