Suchen

1889

Der erste Kult-Bildschirmschoner: After Dark

After Dark war der erste kommerziell erfolgreiche Bildschirmschoner und setzte neue Maßstäbe für Kreativität und Funktionalität. Besonders das Modul Flying Toasters mit seinen animierten fliegenden Toastern wurde weltberühmt. Ursprünglich für Macintosh und später auch für Windows entwickelt, bot die Software zahlreiche originelle Animationen. Sie schützte CRT-Bildschirme vor Einbrennen und wurde zugleich ein Kultsymbol der 1990er-Jahre, das technische Innovation mit spielerischem Design verband.

11. April 1968

Studentenkravall vor der Bildzeitung

In München eskalierten 1968 die Proteste der Studentenbewegung vor der lokalen Bild-Zeitungs-Redaktion des Axel-Springer-Verlags. Auslöser war das Attentat auf Rudi Dutschke, für das viele Demonstranten die hetzerische Berichterstattung der Bild-Zeitung verantwortlich machten. Studenten blockierten die Auslieferung der Zeitung und protestierten lautstark gegen die als reaktionär empfundene Medienpolitik des Springer-Konzerns. Es kam zu Konfrontationen mit der Polizei, die gewaltsam gegen die Demonstranten vorging. Die Münchner Proteste waren Teil einer bundesweiten Bewegung, die sich gegen die alten Machtstrukturen richtete und die Forderung nach gesellschaftlicher Reform laut machte.

20. April 2005

„Wir sind Papst!“

„Wir sind Papst!“ war eine prägnante Schlagzeile der Bild-Zeitung, nachdem der deutsche Kardinal Joseph Ratzinger zum Papst Benedikt XVI. gewählt worden war. Dieser Ausruf löste in Deutschland ein breites Medienecho aus und unterstrich das unerwartete nationale Interesse an der neuen Papstwürde eines Landsmannes. Obwohl der Wahlspruch hierzulande Begeisterung und Stolz auslöste, gab es auch Kritik am nationalistischen Unterton. Dennoch wurde er zu einer der bekanntesten Schlagzeilen der jüngeren Mediengeschichte Deutschlands und prägte das nationale Selbstbild nachhaltig sowie die öffentliche Debatte.