Veranstaltungen

Veranstaltungen am 23.01.2025


München in den 1950er Jahren

Wiederaufbau einer kriegszerstörten Innenstadt

Veranstalter: MVHS

Preis: 6 €, erm. 4,80 € bzw. erm. 3 €,

Uhrzeit: 17:30

Ort:

Als im April 1945 die Luftangriffe auf München eingestellt wurden, waren viele Bereiche der Altstadt zerstört. Am 26.5.1945 wurde Karl Scharnagel als Bürgermeister eingesetzt und im August fiel die Entscheidung für den Wiederaufbau der Stadt. Wichtige historische Gebäude sollten rekonstruiert und Neubauten mit den Ausdrucksmitteln der Zeit der historischen Umgebung angepasst werden. Als 1949 der Schutt aus der Innenstadt abgeräumt war, konnte nach der Währungsreform der Wiederaufbau tatsächlich beginnen.


UHLFELDER

Veranstalter: Artothek & Bildersaal

Preis: gebührenfrei

Uhrzeit: 19:00

Ort: Arthothek & Bildersaal – Ein Kunstraum der Stadt München, Rosental 16

UHLFELDER – eine Rauminstallation in der Artothek, an dem Ort, an dem einst das Kaufhaus der Familie Uhlfelder mit der ersten Rolltreppe Münchens beheimatet war. Als Kunstwerk aufgegriffen, fungiert sie hier als gedanklicher Motor und Zeitmaschine vor dem Hintergrund der Enteignung der jüdischen Besitzer*innen in den 1930er-Jahren, steht aber auch für Lust auf Technik, Aufbruch und Bewegung. 

Christian Engelmann und Alix Stadtbäumer, Künstler*innen Tina Hudelmaier, Kunsthistorikerin und Kuratorin, Artothek & Bildersaal


Die Optimistinnen

Reihe: Spuren im Gesicht. Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit

Veranstalter: Migration macht Gesellschaft e.V.

Preis: gebührenfrei

Uhrzeit: 19:00

Ort: EineWelgHaus München, Schwanthaler Straße 80 RGB

Gün Tank eröffnet mit „Die Optimistinnen“ eine neue Perspektive auf die Geschichte der Gastarbeiterinnen. Gemeinsam mit ihrer Mutter Azize Tank präsentiert die Autorin ihr Buch für interessierte Zuhörer*innen und taucht in die spannende Geschichte der Migrantinnen in Deutschland ein.