Suchen

10. Oktober 1962

Spiegel-Affäre

Die Spiegel-Affäre war eine politische Krise in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1962. Das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" veröffentlichte kritische Artikel über die Bundeswehr und Verteidigungsminister Franz Josef Strauß. Strauß reagierte mit Durchsuchungen der Redaktionsräume, was zu einem Skandal führte. Die Affäre endete mit Strauß' Rücktritt als Verteidigungsminister und hatte weitreichende Diskussionen über Pressefreiheit und Meinungsfreiheit zur Folge.

19. Oktober 1962

Franz Josef Strauß tritt als Bundesminister der Verteidigung zurück

Franz Josef Strauß tritt als Bundesminister der Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland zurück. Dies geschah im Zusammenhang mit der Spiegel-Affäre und den Kontroversen, die sie ausgelöst hatte.

19. Dezember 2018

Claas-Relotius-Skandal

Claas Relotius begann 2011 als gefeierter Reporter beim Spiegel und gewann zwischen 2012 und 2017 zahlreiche Preise für seine eindringlichen Reportagen. 2018 veröffentlichte er den Text „Jaegers Grenze“, der seinen Kollegen Juan Moreno misstrauisch machte. Dessen Recherchen in den USA bestätigten: Relotius hatte Personen, Zitate und Szenen erfunden. Am 19. Dezember 2018 machte der Spiegel den Skandal öffentlich. Relotius trat zurück, alle Auszeichnungen wurden ihm aberkannt. Eine Kommission belegte systematische Manipulation, der Fall erschütterte den deutschen Journalismus nachhaltig.