Suchen

1997

Der Jahrhundert-El Niño

Ein besonders starker El Niño löste weltweit extreme Wetterereignisse aus und führte zu verheerenden Schäden. Dürren in Südostasien und Australien verursachten Waldbrände und Nahrungsknappheit, während Südamerika und Ostafrika von schweren Überschwemmungen betroffen waren. Diese Klimakatastrophe forderte schätzungsweise über 23.000 Menschenleben und verursachte wirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe. Zusätzlich wurden Ökosysteme massiv gestört, was zu einem Fischsterben und dem Verlust von Lebensgrundlagen führte. Dieses Ereignis verdeutlichte die verheerenden Auswirkungen globaler Klimaveränderungen und die Notwendigkeit internationaler Anpassungsmaßnahmen.

2019

Hitzesommer

Der Hitzesommer 2019 brachte Deutschland extreme Temperaturen und mehrere Hitzerekorde, mit Spitzenwerten von über 40 Grad. Die anhaltende Trockenheit führte zu Ernteausfällen, Waldbränden und Wasserknappheit in einigen Regionen. Städte verzeichneten Hitzetote, und der Sommer verdeutlichte die Auswirkungen des Klimawandels, was Forderungen nach verstärktem Klimaschutz verstärkte.