Stunde Null?

Kunst-Ausstellungen nach 1945 München

Ewa Brzezińka, Maximilian Feuerring, Leon Kraicer, Pinkus Schwarz (später Pinchas Shaar) und Hirsch Szylis, allesamt Displaced Persons, zeigten ihre Werke im Lenbachhaus. In der unmittelbaren Nachkriegszeit wurde München zur Zwischenstation für zehntausende Displaced Persons, darunter die Gruppe der jüdischen Displaced Persons, die sich selbst „Der Rest der Geretteten“ nannten. Die vergessene „Ausstellung der Jüdischen Künstler“ von 1948 öffnet den Blick auf Kunst-Ausstellungen in München als Spiegel der Nachkriegsgesellschaft.
Jutta Fleckenstein Kommissarische Leitung / Kuratorin, Jüdisches Museum München 
Lisa Kern Provenienzforschung / Sammlungsarchiv, Städtische Galerie im Lenbachhaus 
Sabine Brantl Leitung Archiv, Haus der Kunst

Datum: 11.02.2025

Veranstalter: Jüdisches Museum München

Fleckenstein Jutta, Kern Lisa, Brantl Sabine

Veranstaltungsart: Podiumsdiskussion

Preis: gebührenfrei

Jüdisches Museum München

Plz/Ort:

Straße: St.-Jakobs-Platz 16

Telefon: 089 23396096

Internet: http://www.juedisches-museum-muenchen.de

Keine Daten gefunden.