Stunde Null?

MÜNCHEN-BOZEN

Faschismus, Architektur und Erinnerung 
Symposium in deutscher und englischer Sprache 

Was bedeutete die „Stunde Null“ räumlich für München? Im Symposium geht es um Rückblicke auf ausgewählte Bauten und Ruinen und den Sinn von Erinnerungskultur. Wie können die sich wandelnden Formen von Faschismus kritisch betrachtet werden? Was sind Orte der Erinnerung? Wie kann man erinnern und warum braucht man Erinnerungskultur heute? 

Begrüßung: 
Sabine Schalm Public History im Kulturreferat München 
Michaela Melián Künstlerin und Musikerin 
Max Czollek Autor 
Rossella Biscotti Künstlerin 
Matteo Luchetti Kunsthistoriker und Autor 
Natan Sznaider Soziologe 
Meron Mendel Pädagoge und Publizist 
Sharon Hecker Kunsthistorikerin 
Anselm Franke Autor 
DAAR (Sandi Hilal / Alessandro Petti) Forschungspraxis

Datum: 13.05.2025

Veranstalter: MVHS

Veranstaltungsart: Online-Kurs

Stadtbezirk: Aubing-Lochhausen-Langwied

Preis: gebührenfrei

MVHS

Plz/Ort:

Straße: Kellerstraße 6

Telefon:

Internet: https://www.mvhs.de


Weitere Veranstaltungen

01.06.2025
München 1945: Kriegsende – Befreiung – Neubeginn?
Sonntagsseminar mit Stadtführung25.05.2025
Der Schwarzmarkt in der Möhlstraße
Ein Kapitel der Nachkriegsgeschichte in Alt-Bogenhausen25.05.2025
American Housing – American Lifestyle im Fasangarten
23.05.2025
In the Mood
Die Amerikaner und die „Stunde Null“ in der Musik- und Stadtkultur18.05.2025
Erwandern der „Memory Loops“ mit Bezug zu den Jahren 1945 – 2006
Teil 2: „Die Eltern wollten mich mit Geschichten aus der Vergangenheit verschonen.“ Wunden. Erzählen – Kulissen. Verschweigen18.05.2025
Family Housing Grüntal
Die Ami-Siedlung im Herzogpark18.05.2025
Wunden. Erzählen – Kulissen. Verschweigen (Teil 2)
„Memory Loops“ mit Bezug zu den Jahren 1945-200617.05.2025
Nachts in Halle E
Walter Kempowski: Echolot16.05.2025
Jüdisches Leben in Bogenhausen
Villen, Menschen, Schicksale (von 1886 bis zur Nachkriegszeit)13.05.2025
MÜNCHEN-BOZEN
11.05.2025
17 Jahre – 17 Dinge
08.05.2025
Hüter des Freistaats
Das Führungspersonal der Bayerischen Staatskanzlei zwischen Nationalsozialismus und Nachkriegsdemokratie07.05.2025
Dresden – München-Giesing – Dresden
Eva und Viktor Klemperers Flucht- und Wanderwege04.05.2025
Von der Beschlagnahmung Harlachings zur ersten US-Housing-Area
04.05.2025
17 Jahre – 17 Dinge
29.04.2025
Ruinenschleicher und Schachterleis
Film und Gespräche29.04.2025
Ruinenschleicher und Schachterleis
Film und Gespräche29.04.2025
Ruinenschleicher und Schachterleis
Film und Gespräche27.04.2025
17 Jahre – 17 Dinge
26.04.2025
17 Jahre – 17 Dinge
25.04.2025
17 Jahre – 17 Dinge