Was seit der Stunde Null geschah...

1982

Die ersten Fälle von Aids werden registriert

Die ersten bekannten Fälle von HIV in Deutschland wurden 1982 registriert. Dies markierte den Beginn der HIV/AIDS-Epidemie im Land, Teil einer weltweiten Ausbreitung, die besonders in den 1980er Jahren stark zunahm. HIV/AIDS traf verschiedene Bevölkerungsgruppen und führte zu umfassenden gesundheitlichen, sozialen und politischen Herausforderungen

14. Januar

Satiresendung „Scheibenwischer“ über den Bau des Rhein-Main-Donau-Kanal

Die Satiresendung "Scheibenwischer" unter Dieter Hildebrandt karikierte 1982 den Bau des Rhein-Main-Donau-Kanals. Ein Sketch zeigte Gerhard Polt, der mit Geldscheinbündeln wedelte, und Gisela Schneeberger, die Schecks an Politiker verteilte. Die satirische Darstellung thematisierte die mögliche Korruption und den Einfluss von Geld in der Politik, während Naturschutzgebiete geopfert wurden. Die Beschwerde der bayerischen Staatsregierung beim SFB wegen Unterstellungen und angeblich "bayernfeindlichem Programm" zeigt die Reaktion politischer Akteure auf satirische Kritik.

13. Juni

Unruhen in Danzig, Breslau und Nowa Huta

In Polen fanden in Städten wie Danzig, Breslau und Nowa Huta massive Proteste statt, organisiert von der Solidarność-Bewegung. Die Demonstrationen waren eine Reaktion auf das repressive kommunistische Regime, das zuvor das Kriegsrecht eingeführt und Solidarność verboten hatte. Die Proteste zielten darauf ab, das Danziger Abkommen zu begehen und forderten mehrere Todesopfer durch Konfrontationen mit den staatlichen Sicherheitskräften.

17. August

Entwicklung der Compact Disc: Technologische Innovation von Sony und Philips

Die Compact Disc (CD) wurde durch eine Zusammenarbeit von Sony und Philips entwickelt. Technologisch basiert die CD auf der optischen Speicherung digitaler Daten. Sie verwendet einen Laser, um digitale Audiodaten von der reflektierenden Aluminiumschicht der Kunststoffscheibe zu lesen. Die CD kann etwa 700 MB Daten speichern, was ungefähr 74 bis 80 Minuten unkomprimierter Audiodaten entspricht. Die erste kommerzielle Compact Disc wurde am 17. August 1982 in Deutschland produziert. Diese erste CD war eine Pressung von ABBA’s Album “The Visitors”.