Was seit der Stunde Null geschah...

1981

Erste Proteste gegen die WAA Wackersdorf

Nach der Bekanntgabe der Pläne zum Bau der Wiederaufbereitungsanlage Wackersdorf formierten sich erste Bürgerinitiativen und starteten Protestaktionen. Diese frühen Widerstände kennzeichneten den Beginn einer langjährigen Auseinandersetzung zwischen der Bevölkerung und den Behörden über die Atomenergiepolitik. Sie legten den Grundstein für eine breite, gesellschaftliche Bewegung, die sich für Umweltschutz und gegen die Risiken der Kernenergie einsetzte.

14. Februar

Wetten, dass..? – Ein TV-Klassiker

Wetten, dass..?, gestartet 1981 im ZDF, ist eine der erfolgreichsten Unterhaltungsshows im deutschsprachigen Fernsehen. Die Sendung, erdacht von Frank Elstner, präsentierte originelle Wetten und prominente Gäste aus aller Welt. Unter Thomas Gottschalk erreichte sie Kultstatus und zog regelmäßig Millionen Zuschauer vor die Bildschirme. Von spektakulären Stunts bis hin zu humorvollen Gesprächen auf der Showcouch bot die Sendung unvergessliche Unterhaltung. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Spannung, Glamour und Unterhaltung schrieb Wetten, dass..? TV-Geschichte und bleibt ein Klassiker.

21. Februar

Bombenanschlag auf die Rundfunksender Radio Free Europe und Radio Liberty

Der Anschlag wurde vom rumänischen Geheimdienst Securitate unter der Führung von Nicolae Ceaușescu organisiert. Ziel war es, die kritische Berichterstattung von Radio Free Europe und Radio Liberty über das kommunistische Regime in Rumänien zu unterbinden. Die Ausführung des Anschlags wurde dem venezolanischen Terroristen Carlos „Der Schakal“ und seinem Netzwerk übertragen. Erst nach dem Sturz Ceaușescus wurde die direkte Beteiligung Rumäniens an dem Attentat bekannt.

28. März

Eröffnung der Neuen Pinakothek

Die Neue Pinakothek in München wurde am 18. März 1981 als Neubau eröffnet, nachdem das ursprüngliche Gebäude, das 1853 von König Ludwig I. erbaut wurde, im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1949 abgerissen worden war. Der Neubau wurde von dem Architekten Alexander Freiherr von Branca entworfen und zeichnet sich durch eine postmoderne Architektur mit historischen Elementen wie Rundbogenfenstern, Schlusssteinen, Erkern und Treppenhäusern aus​.

30. Juni

Erstmals wird die Seifenoper „Dallas“

Dallas revolutionierte das Fernsehen mit einer Mischung aus Drama, Intrigen und Luxus. Die Serie drehte sich um die texanische Ewing-Familie, besonders um J.R. Ewing, der durch seine Rücksichtslosigkeit zum zentralen Antagonisten wurde. Konflikte um Macht, Öl und persönliche Beziehungen prägten die Handlung. Die Rivalität zwischen J.R. und seinem Bruder Bobby sorgte für emotionale Spannung. Mit einer glamourösen Inszenierung und unvergesslichen Wendungen setzte Dallas Maßstäbe und faszinierte Millionen Zuschauer, die sich von der Welt der Reichen und Mächtigen mitreißen ließen.

18. Juli

Friedensengel wird entfernt