Was seit der Stunde Null geschah...

1977

Bau des Cosimawellenbades als Freizeitbad

Es ist das einzige Wellenbad Münchens, besitz eine vorgeschaltete Ozonstufe zur Wasseraufbereitung und ein Heißspruderlbecken im Freien.

1. Juli

Eherechtsreform

Die c von 1977 änderte das deutsche Familienrecht grundlegend und definierte die Ehe als gleichberechtigte Partnerschaft. Sie hob die Verpflichtung der Ehefrau zur Haushaltsführung auf und betonte die gemeinsame Verantwortung beider Ehepartner. Zudem wurde das Verschuldensprinzip bei Scheidungen durch das Zerrüttungsprinzip ersetzt, wodurch nicht mehr die Schuldfrage, sondern das Scheitern der Ehe im Mittelpunkt stand. Ein weiterer zentraler Punkt war die Einführung des Zugewinnausgleichs, der eine gerechte Aufteilung des während der Ehe erworbenen Vermögens sicherstellte.

5. September

Entführung des Arbeitgeberfunktionärs Hanns Martin Schleyer durch die RAF

Die Entführung von Hanns Martin Schleyer, einem führenden deutschen Arbeitgeberfunktionär, durch die Rote Armee Fraktion (RAF) markierte einen Höhepunkt im "Deutschen Herbst". Die RAF forderte die Freilassung inhaftierter Mitglieder. Schleyers Fahrzeug wurde überfallen, seine Begleiter getötet, und er wurde mehrere Wochen gefangen gehalten. Parallel erhöhte die Entführung eines Lufthansa-Flugzeugs den Druck auf die Regierung. Nach dem Suizid der geforderten RAF-Gefangenen wurde Schleyer ermordet aufgefunden, was die brutale Realität des RAF-Terrorismus unterstrich.

13. Oktober

Entführung der „Landshut“

18. Oktober

Ermordung Hanns Martin Schleyers

Hanns Martin Schleyer wurde im Zuge seiner Entführung durch die Rote Armee Fraktion (RAF) im Herbst 1977 ermordet. Nach mehr als einem Monat in Gefangenschaft und erfolglosen Verhandlungen um die Freilassung inhaftierter RAF-Mitglieder wurde Schleyer von seinen Entführern getötet. Sein Leichnam wurde am 19. Oktober 1977 in einem Auto im elsässischen Mülhausen gefunden. Diese Tat war Teil des "Deutschen Herbstes", einer Reihe von terroristischen Aktionen der RAF, die Deutschland in eine tiefe politische und gesellschaftliche Krise stürzte.

19. November

Der ägyptische Präsident Sadat reist nach Jerusalem

Der ägyptische Präsident Anwar Sadat unternahm einen historischen Besuch in Jerusalem, als erster arabischer Staatsführer, der Israel offiziell besuchte. Sadats Rede vor der Knesset war ein mutiger Schritt zur Friedenssuche und legte den Grundstein für die späteren Camp-David-Abkommen. Dieser Besuch markierte einen Wendepunkt in den arabisch-israelischen Beziehungen und führte zum Friedensvertrag zwischen Ägypten und Israel 1979.