Bedeutungsgeschichte

   Herzog-Heinrich-Straße          

1894 Rambaldi

255. Herzog Heinrichstraße. Bildet die südliche Verlängerung der Heustraße, wird in der Mitte vom Kaiser-Ludwig-Platz unterbrochen und mündet in die Lindwurmstraße aus. Zu Ehren des Herzog Heinrich XII., genannt der Löwe, des letzten von den Welfen, von dem allgemein bekannt ist, daß er der Gründer Münchens ist. Als derselbe am 8. September 1156 mit dem Herzogtum Bayern belehnt war, besaßen die Bischöfe von Freising in ihrem Gebiete den Flecken Föhring nebst einer Brücke daselbst, über welche der Handelsweg von Osten und Süden nach den westlichen Gegenden führte; insbesondere mußten auch die von Reichenhall kommenden Salzfuhren den Weg einhalten und hatten die Bischöfe hier Zoll- und Münzstätte angelegt. Herzog Heinrich sah in diesem Verfahren eine Beeinträchtigung seiner Rechte und Einnahmen, überfiel den Flecken Föhring, zerstörte denselben nebst der Brücke und leitete den Handelsweg über München. Der erwähnte Ueberfall dürfte im Jahre 1157 oder 1158 stattgefunden haben, doch läßt sich die Zeit nicht mit Sicherheit nachweisen. Nachdem nun der Salzhandel über München geleitet (s. Arnulfstraße) und Münz- und Zollstätte daselbst angelegt waren, nahm die Bevölkerung rasch zu.

1943 Adressbuch

Herzog Heinrich XII., der Löwe, con Bayern und Sachsen aus welfischen Stamm, Gründer Münchens, der über Bayern 1156-1180 regierte.

1965 Baureferat

Herzog-Heinrich-Straße: Welfen -Herzog Heinrich XII. ,,der Löwe" (1142- 1195), Herzog von Bayern und Sachsen, erhob München zum Markt und schuf durch die Verlegung der lsarbrücke von Föhring nach München die Grundlage für die rasche Entwicklung der späteren Stadt. *1887