Münchner Straßenverzeichnis


Prannerstraße: Die Straße hieß seit 1348 - vermutlich nach einer Bürgerfamilie - „prandas strazza", woraus später „Prangersgasse" und schließlich die heutige Bezeichnung entstand. *vermutl. 14. Jhdt .

Baureferat 1965

| | | |

Straßenname Prannerstraße
Benennung vor 1368 Erstnennung
Plz 80333
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel | Kreuzviertel
RubrikPersonen
Kategorie Familie  
Lat/Lng 48.14125 - 11.57286   
Straßenlänge 0.25 km
Person Prandan
geboren (Familie/Geschlecht)
Kategorie Familie  
Leben Prannerstraße: Die Straße hieß seit 1348 - vermutlich nach einer Bürgerfamilie - „prandas strazza", woraus später „Prangersgasse" und schließlich die heutige Bezeichnung entstand. *vermutl. 14. Jhdt .
Bavarikon
1879 Fernberg  

Prannerstraße. Diese Straße heißt in alten Urkunden "prandas strazza";  der jetzige Name ist eine Lautverschiebung des früheren; auch "Prangerstraße" wurde eine zeitlang gesprochen und geschrieben.

 

1880 Adressbuch  
Hieß seit 1384 vielleicht nach einer Bürgerfamilie „prandas strazza“, woraus der jetzige Name durch Verunstaltung wurde. Auch „Prangersstraße“ hat man einige Zeit fälschlich geschrieben. Wahrscheinlich nannte man sie in alten Tagen „hintere“ oder „innere Prandasgasse“, im Gegensatze zur „vorderen Prandasgasse“ (s. Promenade- und Pfandhausstraße).
1894 Rambaldi  
506. Prannerstraße.Verbindet die Promenadestraße mit der Mitte des Maximiliansplatzes und endet am sogenannten Max- oder auch neuen Thor. Sie hieß seit 1884 vielleicht nach einer Bürgerfamilie ,,prandas strazza«, woraus der jetzige Name durch Verunstaltung wurde. Auch »Prangersstraße« hat man einige Zeit fälschlich geschrieben. Wahrscheinlich nannte man sie in alten Tagen ,,hintere« oder ,,innere Prandasgasse«, im Gegensatze zur »vorderen Prandasgasse« (s. Pro- menadestraße- und Pfandhausstraße). Abweichend hievon schreibt Hübner in seiner Beschreibung von München l, 271: »Prangersgasse kommt von ,,Prangen«, weil sie die regelmäßigste. aber auch die neueste Straße der Stadt war, nachdem alle kleinen Häuser daraus verdrängt worden sind-« Bemerkenswert ist das im Jahre 1885 durch Baurat von Siebert im Renaissancestyl umgebaute, bereits unterm 31. Juli 1823 vom allerhöchsten Aerar erworbene und als Landtagsgebäude verwendete Gebäude Nr. 20, welches an Stelle des früheren Redouten- und Konzert-Saales errichtet ward.*)

*) Ausführlicheres über dieses Gebäude s. Jahrbuch für Münchner Geschichte III, 555.
1943 Adressbuch  
Hieß seit 1384, vielleicht nach einer Bürgerfamilie, „Pandas strazza“, woraus später Prangergasse und endlich Prannerstraße wurde.

Verbindet die Promenadestraße mit dem Maximiliansplatz und endet am sogenannten max- oder auch Neuen Tor.

1965 Baureferat  
Prannerstraße: Die Straße hieß seit 1348 - vermutlich nach einer Bürgerfamilie - „prandas strazza", woraus später „Prangersgasse" und schließlich die heutige Bezeichnung entstand. *vermutl. 14. Jhdt .
StraßeNameArchitektBaustilJahr
Prannerstraße 1Wohn- und GeschäftshausJugendstil1900
Prannerstraße 2Ehem. Palais Neuhaus-PreysingCuvilliés Francois deRokoko1740
Prannerstraße 7Ehem. Palais Graf SeinsheimHöchl Josef, Landauer Herbert Klassizismus1764
Prannerstraße 9Palais Arco bzw. Giese Lespilliez Carl Albert von, Uecker HansSpätrokoko1760
Prannerstraße 10MietshausSchmitz H.Nürnberger Renaissance1897
Prannerstraße 13MietshausBiedermeier1850
Prannerstraße 20LandtagsgebäudeSiebert Deutsch-Renaissancestil1823
Prannerstraße 20Haus der Abgeordneten und der Reichsräte
StraßeNameArtJahrBild
PrannerstraßeRelief - König Ludwig II. von BayernRelief0
Prannerstraße 15Gedenktafel - Lauffinger HausGedenktafel0
TitelStraßeStandortKünstlerJahrBild
Relief - König Ludwig II. von BayernPrannerstraße0 - Relief - König Ludwig II. von Bayern
StraßeNameBerufvonbis
Prannerstraße 8Bayerischer Landtag
Google Maps Google Maps


Straßen sind das Gedächtnis der Stadt



Fehler