Münchner Straßenverzeichnis


Piloty Carl Theodor von
Carl Theodor von Piloty
Bildrechte: Wikipedia gemeinfrei

Carl Theodor von Piloty, auch Karl, (* 1. Oktober 1826 in München; † 21. Juli 1886 in Ambach am Starnberger See) war ein deutscher Maler.

Carl Theodor von Piloty begann als Genremaler und gilt als einer der wichtigsten Vertreter der realistischen Historienmalerei, die eine möglichst detailgetreue Wiedergabe der historischen Szenen, Gewänder usw. beabsichtigte. Nach dem Tod des Vaters leitete er 1844–1847 dessen Lithographische Anstalt Piloty & Löhle. 1856 wurde er als Professor an die Münchner Akademie der Bildenden Künste berufen. 1860 erfolgte die Erhebung in den Adelsstand (Nobilitierung). Am 3. Juni 1860 heirateten Carl Piloty und Bertha Hellermann in der evangelischen Kirche St. Paulus in Perlach. 1874 wurde er Direktor der Akademie. Er war ein ambitionierter und geschätzter Lehrer; zu seinen Schülern zählten unter anderem Franz von Lenbach, Franz Defregger, Nikiphoros Lytras, Joseph Wopfner, Rudolf Epp, Hans Makart, James Pitcairn-Knowles, Rudolf Köselitz, Wilhelm von Diez, Ludwig von Langenmantel und Hugo von Habermann d. Ä.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Carl_Theodor_von_Piloty aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

| | | |

Straßenname Pilotystraße
Benennung 1886 Erstnennung
Plz 80538
Stadtbezirk 1. Altstadt-Lehel | Lehel
RubrikPersonen
Kategorie Maler  Historienmaler  
Lat/Lng 48.14212 - 11.58387   
Straßenlänge 0.117 km
Person Piloty Carl Theodor von
geboren 1.10.1826 [München]
gestorben 21.7.1886 [Ambach bei München]
Kategorie Maler  Historienmaler  
Nation Deutschland
GND 118641662
Leben
Carl Theodor von Piloty

Carl Theodor von Piloty, auch Karl, (* 1. Oktober 1826 in München; † 21. Juli 1886 in Ambach am Starnberger See) war ein deutscher Maler.

Carl Theodor von Piloty begann als Genremaler und gilt als einer der wichtigsten Vertreter der realistischen Historienmalerei, die eine möglichst detailgetreue Wiedergabe der historischen Szenen, Gewänder usw. beabsichtigte. Nach dem Tod des Vaters leitete er 1844–1847 dessen Lithographische Anstalt Piloty & Löhle. 1856 wurde er als Professor an die Münchner Akademie der Bildenden Künste berufen. 1860 erfolgte die Erhebung in den Adelsstand (Nobilitierung). Am 3. Juni 1860 heirateten Carl Piloty und Bertha Hellermann in der evangelischen Kirche St. Paulus in Perlach. 1874 wurde er Direktor der Akademie. Er war ein ambitionierter und geschätzter Lehrer; zu seinen Schülern zählten unter anderem Franz von Lenbach, Franz Defregger, Nikiphoros Lytras, Joseph Wopfner, Rudolf Epp, Hans Makart, James Pitcairn-Knowles, Rudolf Köselitz, Wilhelm von Diez, Ludwig von Langenmantel und Hugo von Habermann d. Ä.

Grabstätte
Grabstätte
Nordfriedhof

Sektion: 095 - Reihe: 11 - Nummer: 27/28
Bavarikon Wikipedia Deutsche Biografie Deutsche National Bibliothek
1894 Rambaldi  
498. Pilotystraße. Zweigt unfern der St. Anna-Kunstmühle in nördlicher Richtung als Fortsetzung der Wurzerstraße von der Sigmundstraße ab und zieht sich, die Galleriestraße kreuzend, zur Prinzregentenstraße. Zur Ehrung des Historienmalers und Professors der Kunstakademie Karl von Piloty, geb. 1. Oktober 1826 zu München, gest. daselbst 21. Juli 1886. Piloty besuchte 1840 die Münchener Akademie, wo er sich besonders an Schnorr anschloß, und arbeitete dann an dem lithographischen Werke seines Vaters; 1856 wurde er, nachdem er vorher Antwerpen und Paris besucht hatte, als Professor der Münchener Kunstakademie angestellt. Karl von Piloty ist der Schöpfer des Kolossalgemäldes im neuen Rathaus zu München »die Allegorie der Munichia«, welches er in dem Zeitraum von1874—79 schuf, und zu welchem dann der Geschichtsprofessor Karl Theodor Heigel einen Kommentar schrieb *). Bis zum 16. März resp.6. April 1886 hieß diese Straße vorher ,,Tannenstraße«, welcher Name davon herrührte, weil vor etwas mehr als einem halben Jahrhundert sich noch mehrere Nadelholzpflanzungen längs der Straßen im Weichbilde der Stadt befanden, da unsere Vorfahren sich auch während des Winters den Anblick des Grünen verschaffen wollten. Eine solche Anlage soll in der Nähe des Löwenstalles (Nr. 2) gewesen sein. Der Hofgärtner Heusler erbaute hier unter Karl Theodors Regierung die ersten am sogenannten Rempart stehenden Häuser. Zu erwähnen sind-- Nr. 1. Kainstühle, früher Mittermühle, seit 1319 zu dem von Kaiser Ludwig gestifteten St. Lorenzs und Margarethen-Beneficium, heute dem Kunstmahlbesitzer Christ. Meyer gehörig. Nr. 2. Der sogenannte Löwenstall (s. Alter Hof). An der Stelle, wo heute das Haus Nr. 21 der Galleriestraße sich befindet, stand früher das sogenannte ,,Rockerl« **). Diese Benennung ist durch den Volksmund aus dem französischen Worte »Rocailleur« entstanden. Rocailleur nannte man nämlich zur Zeit des prachtliebenden Kurfürsten Max Emanuel einen Stuckator, der nach damaligen französischem Geschmacke die Residenz und deren Hofe mit Grotten (franz. roeailles; d. i. künstliche mit Tropssteinen und Mu- scheln verzierte Höhlen) auszuschmücken hatte. Dieser französisch titulierte Hofbaumeister — übrigens ein guter Deutscher Namens Georg Hördt — besaß im Jahre 1712 auf der damals noch bestehenden Bastei ein Wohnhaus, das vom Jahre 1759 bis 1774 als Sternwarte der Akademie diente (s. Osterwaldstraße) und später zu einer Wirtschaft eingerichtet wurde. Nach dem französischen Titel des ersten Besitzers hieß diese Wirtschaft anfangs »zum Rocailleur«. Das Volk aber, das mit dem ungewohnte und nach wenigen Jahrzehnten ganzlich unverständlichen französischen Worte nichts anzufangen wußte, verwandelte es bald indas ächt münchnerisch klingende »zum Rockerl.« Indessen konnten nach einer anderen Ansicht an diesen Erhöhungen früher Vogelherde, das sind Lauben und Vorrichtungen zum Vogelfang (italiellisch Roceoli) gestanden haben und der Name hievon herrühren. Für letztere Anschauung würde sprechen, was Lipowsky in seiner Urgeschichte Münchens II, 455 mitteilt. Derselbe schreibt: »Außerhalb des Schwabingerthores wurde rechts hinter dem dermaligem Hofgarten bei Befestigung der Stadt München ein doppeltes Bollwerk (Cavalier) angelegt, um das sich ein großer und breiter Wassergraben zog, in dem sich, da er stark mit Schilf bewachsen war, viele Wasservögel und Fischgeier aufgehalten hatten. Da Churfurst Max Emalluel in der Herbstzeit öfters auf diesem Bolllverke sich einfand, und nach diesen Vögeln schoß, so erbaute sich mit dessen Bewilligung Ignatz Herd, Rocailleur bei der churf. Falkenjagd ein Wohnhaus auf dasselbe, wobei dem Churfürsten die Bequemlichkeit zuging sich daselbst während einer solchen Jagd aufzuhalten· Von diesem Rocailleur erhielt dieses Bollwerk in der gemeinen Mlilldsprache den Namen »Rockerl.« Graf Königsfeld ließ dieses Haus in ein Schloßchell verwandeln und dabei einen Garten anlegen, wonach es der churbayerische Minister Graf von Berchelll gekauft. Wen die Bedeutung und Ableitung des Wortes interessiert, der möge Schmeller-Frommans bayerisches Wörterbuch Il, 47 aufschlagen; wer aber mehr Interesse am Schlößchen und Wirtshaus »Rockerl« hat, lese Destouches München (1827) S. 332 ***). *) Münchens Geschichte 1158—1806, München 1882 M. Riegersche Universitäts-Buchhandlung. **) Regnet S. 49; Burgholzer S. 441 und 257; Frz. Trautmann Alt-Münchner Wahrzeichen S.251. ***) Jahrbücher für Münchner Geschichte Ill, 42.
1943 Adressbuch  
Karl von Piloty, Historienmaler und Direktor der bildenden Künste, Schöpfer des Kolossalgeschichtsbild im neuen Rathaus zu München, * 1.10.1826 und † 21.7.1886 München.

Zieht als Fortsetzung der Wurzerstraße von der Christoph- an der Sigmundstraße vorbei, die Galeriestraße kreuzend, zur Prinzregentenstraße (Lehel).

1965 Baureferat  
Pilotystraße: Karl von Piloty (1826-1886), Historienmaler, Prof. und Direktor der Akademie der bildenden Künste in München, schuf 1879 das Kolossalgeschichtsgemälde „Monachia" im Neuen Rathaus; viele seiner Werke in Münchner Galerien. *1886
Wikipedia Google Maps Google Maps


Straßen sind das Gedächtnis der Stadt



Fehler