Münchner Straßenverzeichnis


Merz Georg
Georg Merz
Bildrechte: Gemeinfrei (Wikipedia 2018)

Georg Merz (* 26. Januar 1793 in Bichl bei Benediktbeuern; † 12. Januar 1867 in München) war ein deutscher Optiker.

Merz besuchte die Schule und half seinem Vater in der Landwirtschaft. Nachdem Joseph von Utzschneider eine Fabrik zur Herstellung von Flintglas und Kronglas errichtete, trat Merz dem Unternehmen im Jahre 1808 als Arbeiter bei. Joseph von Fraunhofer erkannte das große Talent von Merz, der in seiner Freizeit Optik und Mathematik sich im Selbststudium beibrachte. Er wurde anschließend 1826 Werkführer. 1839 kaufte er zusammen mit Joseph Mahler das Institut und vollendete unter anderem das von Fraunhofer begonnene Königsberger Heliometer.

1851 war Merz als einziger deutscher Aussteller auf der Weltausstellung in Paris.

Die G. & S. Merz GmbH bestand noch bis 1932. In den fast 100 Jahren ihres Bestehens baute das Unternehmen zahlreiche Refraktoren, Mikroskope, Handfernrohre, Mikrometer, Spektroskope und Gebrauchsoptik (Brillen, Lupen etc.).

Dieser Text basiert auf dem Artikel Georg_Merz_(Optiker) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

| | | |

Straßenname Merzstraße
Benennung 1908 Erstnennung
Plz 81679
Stadtbezirk 13. Bogenhausen | Altbogenhausen
RubrikPersonen
Kategorie Optiker  
Lat/Lng 48.14747 - 11.60674   
Straßenlänge 0.213 km
Person Merz Georg
geboren 26.1.1793 [Benediktbeuern]
gestorben 12.1.1867 [München]
Kategorie Optiker  
Nation Deutschland
Konfession katholisch
GND 116912545
Leben
Georg Merz

Georg Merz (* 26. Januar 1793 in Bichl bei Benediktbeuern; † 12. Januar 1867 in München) war ein deutscher Optiker.

Merz besuchte die Schule und half seinem Vater in der Landwirtschaft. Nachdem Joseph von Utzschneider eine Fabrik zur Herstellung von Flintglas und Kronglas errichtete, trat Merz dem Unternehmen im Jahre 1808 als Arbeiter bei. Joseph von Fraunhofer erkannte das große Talent von Merz, der in seiner Freizeit Optik und Mathematik sich im Selbststudium beibrachte. Er wurde anschließend 1826 Werkführer. 1839 kaufte er zusammen mit Joseph Mahler das Institut und vollendete unter anderem das von Fraunhofer begonnene Königsberger Heliometer.

1851 war Merz als einziger deutscher Aussteller auf der Weltausstellung in Paris.

Die G. & S. Merz GmbH bestand noch bis 1932. In den fast 100 Jahren ihres Bestehens baute das Unternehmen zahlreiche Refraktoren, Mikroskope, Handfernrohre, Mikrometer, Spektroskope und Gebrauchsoptik (Brillen, Lupen etc.).

Bavarikon Wikipedia Deutsche Biografie Deutsche National Bibliothek
1943 Adressbuch  
Georg, Ludwig und Sigmund Merz, die frühreren Besitzer des Fraunhoferischen Optischen Institut in München.

Verbindet die Laplace- mit der Denninger Straße.

1965 Baureferat  
Merzstraße: Georg Merz (1793--1867), nach dem Tode Fraunhofers erster Besitzer von dessen damals weltberühmter optischer Anstalt in München. *1908
StraßeNameArchitektBaustilJahr
Merzstraße 2Villaneuklassizistisch1920
Merzstraße 8DoppelvillenblockNeumann Maxneuklassizistisch1923
Merzstraße 16DoppelvillaWeimer Alfred neuklassizistisch1927
Merzstraße 18DoppelvillaWeimer Alfredneuklassizistisch1926
Wikipedia Google Maps Google Maps


Straßen sind das Gedächtnis der Stadt



Fehler