Kunst & Kultur: Künstler - Netzer Hubert
 
Nach-/Vorname Netzer Hubert
geboren 5.10.1865 [Isny im Allgäu]
gestorben 15.10.1939 [München]
Nation Deutschland
Wikipedia Link Hubert_Netzer
Hubert Netzer>
Hubert Netzer
Charles Jaecklé (1872-1922), Charles Jaecklé - Büste des Bildhauers Hubert Netzer, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

Hubert Netzer war ein deutscher Bildhauer, Medailleur und Hochschullehrer.

Netzer war der Stiefsohn eines Allgäuer Vergolders. 1879 begann er in dessen Vergolder-, Dekorations- und Malergeschäft eine Lehre. 1885 wurde er Holzschnitzergeselle bei dem Bildhauer Josef Beyrer in München, anschließend Gehilfe des Bildhauers Johannes Hoffart. Auf dessen Drängen besuchte er ab 1890 die Kunstakademie München. Er war dort Schüler von Adolf von Hildebrand und Wilhelm von Rümann. 1893 erhielt er den 1. Preis im Wettbewerb um das König-Karl-Olga-Denkmal in Stuttgart, dessen Ausführung er aber nicht übernehmen durfte, weil er noch Schüler der Akademie war.

Netzer lehrte ab 1911 an der Kunstgewerbeschule Düsseldorf, welche 1919 in die Kunstakademie Düsseldorf aufging. Er hatte sich zu dieser Zeit bereits durch die Gestaltung einer Reihe von Brunnen in München einen Namen gemacht, unter anderem durch den Tritonbrunnen 1893, den Narzissbrunnen 1897, den Nornenbrunnen 1907 und den Jonasbrunnen 1910. In der „Klasse für Bildhauerei“ an der Kunstgewerbeschule unter dem Direktorat von Wilhelm Kreis lehrte Netzer den Einsatz von Bildhauerei und Malerei in der Architektur.

Bis in die Zeit des Ersten Weltkriegs blieb Netzer dem spätromantischen Neoklassizismus der Münchner Bildhauerschule um Adolf von Hildebrand verhaftet. In den Düsseldorfer Jahren wurden seine Figuren naturalistischer und sachlicher, um in den 1930er Jahren wieder an Pathos zu gewinnen.

Hubert Netzer war Mitglied im Düsseldorfer Künstlerverein Malkasten und im Deutschen Künstlerbund. Zu seinen Schülern zählten Arno Breker, Hans Meyers, Ernst Gottschalk, Curt Beckmann, Ferdinand Heseding und Willi Hoselmann.

Hubert Netzer war der Vater des Malers, Grafikers und Kunstschriftstellers Remigius Netzer.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Hubert_Netzer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Werke in München

 -

Jonasbrunnen
Netzer Hubert
Josephsplatz

 -

Herzog Mainhard (1361-1363)
Netzer Hubert
Marienplatz

 -

Narziss-Brunnen
Netzer Hubert (1896)
Prinzregentenstraße 3

Plan | 

Kontakt

Denkmal Überdenken