Veranstaltungen - Geschichte - Kunst&Denkmal
Die Ährenleserinnen
Millet Jean-François
Liegende Nymphe
Corot Jean-Baptiste Camille
Die Blumen des Bösen
Baudelaire Charles
Klein Dorrit
Dickens Charles
Synnöve Solbakken
Björnson B.
Nachsommer
Stifter Stifter
Die Chronik der Sperlingsgasse
Raabe Wilhelm
Madame Bovary
Flaubert Gustave
1857
Fürst Vogorides Kaimakam in der
Moldau
1857
die Septembristen erlangen die Mehrheit
der Cortes in Portugal
1857
Versöhnungsministerium unter dem Duque
de Loule in Portugal
März 1857
Hohe Pforte erlässt Fermane behufs
Einberufung der Diwane (Volksversammlungen) in der Molda
26. Mai 1857
endgültiger Verzicht Preussens
auf Neufchatel
Juni 1857
Bukarest: die internationale
Kommission der Grossmächte zu Bessarabien tagt
Oktober 1857
Bukarest und Jassy: Diwane
versammeln sich und beschliessen die Aufrechterhaltung der 2 Für
6. Oktober 1857
Grundsteinlegung des Maxmilianeums
April 1857
Maximiliansanlagen werden durch Karl Effner angelegt
15. September 1857
Eine Pulverexplosion beschädigte den Hauptturm des Karlstors
6. Oktober 1857
Grundsteinlegung und Baubeginn des »Maximilianeums«
Leo von Klenze (1784-1864) - 73
Jean-Baptiste Camille Corot (1796-1875) - 61
Hector Berlioz (1803-1869) - 54
Wilhelm von Kaulbach (1805-1874) - 52
Franz Paul von Liszt (1811-1886) - 46
Richard Wagner (1813-1883) - 44
Giuseppe Verdi (1813-1901) - 44
Fjodor Dostojewski (1821-1881) - 36
Anton Bruckner (1824-1896) - 33
Johannes Brahms (1833-1897) - 24