Gedenkorte in München - Sophie Gutmann
 

Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Sophie Gutmann
geboren 16.5.1878 [Heilbronn]
deportiert 23.6.1942 [aus München nach Theresienstadt]
gestorben 11.10.1944 [Theresienstadt][ermordet]
Religion 1Jüdisch
Opfergruppe Juden
Straße Lindwurmstraße 205
Stadtbezirk 6. Sendling
Stadtbezirksteil Sendlinger Feld
Art Stolperstein
Verlegung 18.04.2013
Lat/Lng 48.12207,11.54366
Inschrift

Kaufhaus Gutmann
seit 1912
Hier arbeitete
Sofie Gutmann
Geb. Marx
Jg. 1878
deportiert 1942
Theresienstadt
ermordet 1944

Wikipedia: Liste_der_Stolpersteine_in_München

Sophie Gutmann, geb. Marx wurde am 16. Mai 1878 in Heilbronn geboren. Ihre Eltern waren Elias Marx, ein Metzger, und Fanny geb. Ottenheimer. Sie hatte zumindest fünf Geschwister, darunter Louis Marx (1873–1943), Therese Klugmann (1874–1966), Benno Marx (1883–1968) und Carolene/Karoline Mayer. Anfang 1901 zog sie nach München. Sie heiratete Emanuel|Gutmann (siehe oben). Gemeinsam mit ihrem Mann führte sie ab 1912 das Kaufhaus Gutmann in der Lindwurmstraße 205. Haus und Betrieb wurden „arisiert“, der Mann kam ins KZ Dachau und wurde schwerkrank entlassen. Im September 1941 musste das Ehepaar seine Wohnung in der Elisabethstraße 30/I verlassen und in das Altenheim der Israelitischen Kultusgemeinde in der Kaulbachstraße 65 übersiedeln. Am 16. März 1942 wurden sie im Barackenlager in der Knorrstraße 148 interniert. Am 23. Juni 1942 wurde sie mit dem Transport II/8 von München in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert. Emanuel Gutmann wurde am 24. Oktober 1943 ebendort vom NS-Regime ermordet, Sophie Gutmann am 11. Oktober 1944. Zumindest zwei ihrer Geschwister, Louis und Caroline, wurden ebenfalls im Rahmen der Shoah ermordet.
Dieser Text basiert auf dem Artikel Liste_der_Stolpersteine_in_München aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Online-Gedenkbuch der Münchner Juden

Biografie Erinnerungszeichen München


Kein Bild verfügbar!




Kontakt
Denkmal an Gerd Müller
Stolpersteine und Erinnungszeichen
Ukraine in München
Stadtmodell von Sandtner
Sütterlin lernen